Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Müllentsorgung
Meldungsnummer | 73/2019 |
Erstellt am | 04.06.2019 um 22:18 Uhr |
Kategorie | Abfallentsorgung |
Standort |
Reichsstrasse 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 05.06.2019 |
Dauer | 9 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Müllbeseitigung, respektive mangelhafte Mülltrennung ist oft an den Sammelstellen zu sehen. So wie auch anderswo wieder einmal mehr an der Sammelstelle Reichsstrasse, nahe dem Bahnhof Altenstadt.
Leider ist manchen Leuten nicht bewusst, dass sie einerseits den Werkstoff komfortabel entsorgen können. So gibt es Leute die einfach alles bunt Gemischt in die Container schmeissen.
Aludosen mit dem Plastiksack dazu im Blechkontainer, Papier, Zeitungen im Plastiksack, Flaschen mit Inhalt.
Einerseits muss sicher der Beifang teuer herausgefischt werden, andererseits verunstalten entleerte Flaschen den Vorplatz und ziehen Ungeziefer an.
Soweit leider ein Wohlstandsproblem.
Nachdem ich heute wieder einmal mehr sehe mit welchem Aufwand Schülern das Verhalten im Verkehr gezeigt wird ( Fahrradkurs ) frage ich mich so nebenbei, wird den jungen Leuten im Selben Ausmaß die Mülltrennung in den Schulen nähergebracht ?
Gibt es dafür einen Lehrplan, bzw. eine Vorgabe dafür. ?
Ich bezweifle das , leider.
Leider ist manchen Leuten nicht bewusst, dass sie einerseits den Werkstoff komfortabel entsorgen können. So gibt es Leute die einfach alles bunt Gemischt in die Container schmeissen.
Aludosen mit dem Plastiksack dazu im Blechkontainer, Papier, Zeitungen im Plastiksack, Flaschen mit Inhalt.
Einerseits muss sicher der Beifang teuer herausgefischt werden, andererseits verunstalten entleerte Flaschen den Vorplatz und ziehen Ungeziefer an.
Soweit leider ein Wohlstandsproblem.
Nachdem ich heute wieder einmal mehr sehe mit welchem Aufwand Schülern das Verhalten im Verkehr gezeigt wird ( Fahrradkurs ) frage ich mich so nebenbei, wird den jungen Leuten im Selben Ausmaß die Mülltrennung in den Schulen nähergebracht ?
Gibt es dafür einen Lehrplan, bzw. eine Vorgabe dafür. ?
Ich bezweifle das , leider.
KOMMENTARE
Besten Dank für die schnelle Reaktion.
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Amt der Stadt Feldkirch
Leiter Abfallwirtschaft
Wir bedanken uns für Ihre Mitteilung. Ihre Wahrnehmung ist richtig! Leider wird die Abfalltrennung nicht von allen gleichermaßen korrekt durchgeführt. Grundsätzlich geschieht die getrennte Abfallentsorgung jedoch auf hohem Niveau. So werden zum Beispiel in Feldkirch 96% der Papierabfälle als Wertstoff getrennt abgeben und dem Recycling zugeführt.
In den Kindergärten und Schulen wird Mülltrennung aktiv gelebt. So wurden in den letzten Jahren flächendeckend spezielle Mülltrennsysteme installiert. Die Aufkleber wurden vorarlbergweit vereinheitlicht und begleiten die Kinder und Jugendlichen vom Kindergarten über die Schulzeit bis zu den Nutzern von öffentlichen Altstoffsammelstellen im Erwachsenenalter. Zahlreiche Lehrpersonen setzen sich hier besonders für einen umweltgerechten Umgang mit unseren Abfällen ein - zB finden im ASZ wöchentlich Exkursionen mit Schülern statt.
Mit freundlichen Grüßen
Reinold Lins