Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Bäume fehlen
Meldungsnummer | 30/2020 |
Erstellt am | 01.03.2020 um 22:22 Uhr |
Kategorie | Lob/Anregungen |
Standort |
Schloßgraben 6800 Stadt Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 03.03.2020 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Nach der Entfernung der schönen großen Rotbuche wurde leider keine Ersatzpflanzung durchgeführt - warum eigentlich?? Auch die Blumeninsel am Schlossgraben fiel einer zusätzlichen Spur für die Autos zum Opfer...sehr schade
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Anregung. Beim Schloßgraben handelt es sich um eine Landesstraße (L190), die Zuständigkeit liegt hier also beim Land Vorarlberg. Im Rahmen einer Neugestaltung der Verkehrskreuzungen Schloßgraben-Wichnergasse und Schloßgraben-Saalbaugasse im Jahr 2019 musste die Blumeninsel einer Linksabbiegespur weichen. Die Rotbuche wurde gefällt, weil sie nicht mehr der Verkehrssicherheit entsprochen hat. Gründe dafür waren die grundsätzlich fehlende Vitalität des Baumes, eine Wunde im Splintholz und Pilzbefall. Von einer Ersatzpflanzung wurde abgesehen, da diese Fläche evtl. während des Baus des Stadttunnels Verwendung finden könnte, z.B. für eine temporäre Bushaltestelle.
Mit freundlichen Grüßen
DI Brigitte Noack
Amt der Stadt Feldkirch
Stadtplanung