Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Feldkirch. Herzlich willkommen
Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!

Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.

Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.

Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!

Wolfgang Matt
Bürgermeister


P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite

Konrzerte im Montforthaus - die Tragik der Galerieplätze

Meldungsnummer 73/2016
Erstellt am 01.05.2016 um 13:40 Uhr
Kategorie Lob/Anregungen
Standort Montforthaus
6800 Feldkirch
Status Erledigt
Kommentare 1 Kommentar
Erledigt am 04.05.2016
Dauer 2 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

guten Tag

Seit Jahren sind meine Frau und ich Abonnenten der Konzerte des Vorarlberger Symphonieorchesters. Auch gestern Abend war wieder ein fantastischer Konzertabend, wären da nicht folgende Übel:

1. die Sitzplätze bei den Galeriereihen drei und vier haben gegenüber früher eine katastrophale Sichtqualität. Dies ist nicht nur unsere, sondern die Meinung vieler.Bei einem neuen Gebäude dürfen solche Missstände einfach nicht sein, dafür war das Haus einfach zu teuer.

2. während dem Konzert hört man auf der Galerie das Treiben der "Kioskmitarbeiter" bestens. So werden das Verstauen von Flaschen und Gläsern sehr gut vernommen, und diese Geräusche sind äußerst störend.

3. Das Personal beim Kiosk im Obergeschoss ist alles andere als professionell und man kann mit gutem Gewissens von "Anfängern" sprechen ( die nicht einmal wissen, wie man die elektronische Kassa bedient ). Das Ergebnis sind verärgerte Gäste, die ewig auf ein Getränk warten müssen. Abgesehen davon sind die Getränke lauwarm.

4. Den Lift zu finden, ist nur für Ortskundige möglich. Die Beschriftung und Wegführung ist verbesserungswürdig.

Ich darf Sie sehr bitten, dass Sie sich um die drei angeführten Punkte raschest kümmern und für eine Verbesserung sorgen.

freundliche Grüße

Dieter M. Furtenbach
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 04.05.2016 um 11:37 Uhr
Titel: AW: Konrzerte im Montforthaus - die Tragik der Galerieplätze
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

3.66667 von 5 (3 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Furtenbach,

ich kann Ihnen zu Ihren Anmerkungen folgende Rückmeldung geben:

Die Stühle der betroffenen Sitzreihen auf der Galerie werden künftig mit angefertigten Sonderteilen in Reihenverbindung aufgestellt werden. Damit sollte sich auch die Sichtqualität verbessern.

Die Betreiber der Gastronomie im Montforthaus weisen ihre Mitarbeiter stets darauf hin, speziell bei klassischen Konzerten für Ruhe in den Ausschankräumlichkeiten zu sorgen. Darauf wird künftig noch genauer geachtet.

Beim Ausschank gibt es durchaus auch unterschiedliche Sichtweisen. So wurde der Ausschank von weiteren Konzertbesuchern ausdrücklich gelobt. Die Gastronomie ist jedoch über ihre Kritik informiert und wird auch in dieser Sache versuchen, alle Gäste zufrieden zu stellen.

Bezüglich Liftbeschriftung liegen den Betreibern des Montforthauses bislang keine negativen Rückmeldungen zu einer fehlenden Wegweisung vor. Es wird jedoch gesondert auf diese Thematik geachtet und gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Beschriftung reagiert.

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN
 
MELDE DICH HIER AN