Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Mistkübel in Nofels/Bangs/Matschels für Hundekot
Meldungsnummer | 57/2018 |
Erstellt am | 17.03.2018 um 19:04 Uhr |
Kategorie | Lob/Anregungen |
Standort |
Breiterweg 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 22.03.2018 |
Dauer | 4 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Das Ried südlich ab der Höhe Breiterweg bis Bangs und auch das gesamte Waldgebiet vom Gasthaus Sternen rund um das Matschelser Ried bis Illspitz sind beliebte Spazier- und Joggingstrecken. Ich selbst laufe täglich mit unseren Hunden und ärger mich regelmäßig, dass ich volle Hundekotsäckchen oft kilometerlang mittragen muss, weil es weit und breit keine Abfallkübel dafür gibt. Sogar der Müllkübel beim Gasthof Sternen wurde entfernt.
Die Alternative, die viele Hundebesitzer leider wählen, ist: Die nicht verrottbaren Plastiksäckchen einfach fallen lassen. Damit entsteht eine massive Landschaftsverschmutzung!
Wenn ich am Rheindamm in Liechtenstein oder im Ruggeler Ried laufe, habe ich ab der Grenze in regelmäßigen Abständen von 500 Metern "Robidog"-Spender und Abfalleimer. Warum nicht auch in Nofels und Bangs?
Noch ein Anregung: Andere Städte - zum Beispiel Innsbruck - verteilen verrottbare Hundekotsäckchen.
Die Alternative, die viele Hundebesitzer leider wählen, ist: Die nicht verrottbaren Plastiksäckchen einfach fallen lassen. Damit entsteht eine massive Landschaftsverschmutzung!
Wenn ich am Rheindamm in Liechtenstein oder im Ruggeler Ried laufe, habe ich ab der Grenze in regelmäßigen Abständen von 500 Metern "Robidog"-Spender und Abfalleimer. Warum nicht auch in Nofels und Bangs?
Noch ein Anregung: Andere Städte - zum Beispiel Innsbruck - verteilen verrottbare Hundekotsäckchen.
KOMMENTARE
Mein Vorschlag geht primär in die Richtung, ähnlich wie in Liechtenstein, in Lech oder in vielen anderen Orten an den "Spaziermeilen" alle 500 Meter einen Mistkübel aufzustellen. Dann würden sicher viele die Säckchen ordentlich entsorgen. Es ist einfach nicht fein, kilometerlang mir vollen Säckchen in der Hand zu laufen.
auch wir spazieren gerne zum illspitz und zu den rüttenen. leider liegen überall im wald und am straßenrand diese kotsäckchen rum. teilweise hängen sie sogar an den bäumen?! wieso können die hundebesitzer nicht ihren müll mitnehmen? zu hause würden diese personen den müll auch nicht in den garten werfen...
Sehr geehrte Frau Grobner, sehr geehrte Frau Klethofer, sehr geehrter Herr Weiss,
wir danken Ihnen für Ihre Anregungen. Der Abfallkübel beim Gasthof Sternen wurde aufgrund einer starken Geruchsbelastung entfernt. Jedoch befindet sich ca. 20 Meter weiter an der Kapelle Bangs ein weiterer Abfallkübel, in dem die Säckchen entsorgt werden können. Im gesamten Gemeindegebiet Feldkirch sind fast 500 öffentliche Abfallkübel und 80 Sackspender für Hundekot installiert. Aufgrund der besonderen Eigenschaft des Gebietes Nofels-Bangs als Naturschutzgebiet ist zunächst nicht geplant, noch weitere Abfallkübel aufzustellen. Vielmehr möchten wir als Stadt Feldkirch an die Hundebesitzer appellieren, die Säckchen bis zum nächsten Eimer mitzunehmen. Ein bei der Stadt Feldkirch bereits durchgeführter Versuch mit den von Ihnen angesprochenen verrottbaren Säckchen wurde eingestellt. Das Material dieser Säckchen hat sich als sehr dünn und brüchig erwiesen, was zur Folge hatte, dass diese von den Hundebesitzern nicht verwendet wurden.
Als Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Feldkirch werden wir uns intensiv bemühen, immer wieder auf die Wichtigkeit der ordentlichen Entsorgung der Hundekotbeutel hinzuweisen. Auch haben wir Kontakt mit der für das Gebiet zuständigen Regionsmanagerin für die Europaschutzgebiete im Rheintal aufgenommen. Zudem wurde die landwirtschaftliche Gebietsbetreuerin informiert. Bei den regelmäßigen Gebietsbegehungen wird auf dieses Thema nun verstärkt geachtet.
Im Moment können wir Ihnen leider keine andere Alternative anbieten.
Abschließend noch ein Tipp zur praktischen Mitnahme der Hundekotsäckchen:
seitens einer Hundetrainerin wurden wir auf Boxen hingewiesen, mit denen die Hundesäckchen angenehmer und geruchsneutral transportiert werden können. Diese Boxen kann man unter dem Namen "Kackibox" im Internet oder im Fachhandel erwerben.
Mit freundlichen Grüßen
Lena Sugg
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
wir danken Ihnen für Ihre Anregungen. Der Abfallkübel beim Gasthof Sternen wurde aufgrund einer starken Geruchsbelastung entfernt. Jedoch befindet sich ca. 20 Meter weiter an der Kapelle Bangs ein weiterer Abfallkübel, in dem die Säckchen entsorgt werden können. Im gesamten Gemeindegebiet Feldkirch sind fast 500 öffentliche Abfallkübel und 80 Sackspender für Hundekot installiert. Aufgrund der besonderen Eigenschaft des Gebietes Nofels-Bangs als Naturschutzgebiet ist zunächst nicht geplant, noch weitere Abfallkübel aufzustellen. Vielmehr möchten wir als Stadt Feldkirch an die Hundebesitzer appellieren, die Säckchen bis zum nächsten Eimer mitzunehmen. Ein bei der Stadt Feldkirch bereits durchgeführter Versuch mit den von Ihnen angesprochenen verrottbaren Säckchen wurde eingestellt. Das Material dieser Säckchen hat sich als sehr dünn und brüchig erwiesen, was zur Folge hatte, dass diese von den Hundebesitzern nicht verwendet wurden.
Als Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Feldkirch werden wir uns intensiv bemühen, immer wieder auf die Wichtigkeit der ordentlichen Entsorgung der Hundekotbeutel hinzuweisen. Auch haben wir Kontakt mit der für das Gebiet zuständigen Regionsmanagerin für die Europaschutzgebiete im Rheintal aufgenommen. Zudem wurde die landwirtschaftliche Gebietsbetreuerin informiert. Bei den regelmäßigen Gebietsbegehungen wird auf dieses Thema nun verstärkt geachtet.
Im Moment können wir Ihnen leider keine andere Alternative anbieten.
Abschließend noch ein Tipp zur praktischen Mitnahme der Hundekotsäckchen:
seitens einer Hundetrainerin wurden wir auf Boxen hingewiesen, mit denen die Hundesäckchen angenehmer und geruchsneutral transportiert werden können. Diese Boxen kann man unter dem Namen "Kackibox" im Internet oder im Fachhandel erwerben.
Mit freundlichen Grüßen
Lena Sugg
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!