Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
mehr personal für unsere Altersheime.
Meldungsnummer | 35/2018 |
Erstellt am | 19.02.2018 um 14:42 Uhr |
Kategorie | Lob/Anregungen |
Standort |
schännisstrasse 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 21.02.2018 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Hallo seit längerem beschäftigt mich die frage ob es denn unmöglich ist mehr Personal für unsere Altersheime zu bekommen.
Egal wo man fragt die Antwort aller Mitarbeiter lautet wir haben zu wenig Personal.
Ich möchte hier die Arbeit der Pflegerinnen sehr wertschätzen beobachtet man nur mal einen Tag in einem Altersheim sieht man schnell was das Personal jeden Tag zu leisten hat.Sie bemühen sich sehr und ich finde alles was sie machen super,jedoch fehlt ihnen die Zeit auch mal was anderes mit den Bewohnern zu machen z.b Spaziergänge,längere Gespräche wenn es gerade erfordert wird,kleine gerechte Ausflüge auch mal mit dem ganzen Bewohnern und Team.Wenn ich traurige ältere Menschen sehe die nur ein Gespräch einfordern aber abgewiesen werden müssen weil einfach keine Zeit da ist dass macht mich sehr traurig den wir werden alle mal alt und gerade in dieser Phase wäre es schön den Menschen Zeit zu schenken damit meine ich auch keine Sprechstunden von 10-11 Uhr ich meine genau dann wenn es die Situation ergibt ,und auch von den Pflegerinnen persönlich übernommen werden können den genau Sie sind die die jeden Tag da sind die Geschichten kennen und die Menschen ihnen vertauen und ich denke auch das sie diesen Beruf auch genau deshalb gewählt haben,aber der Alltag ist leider etwas anderst Hetzerei von Zimmer zu Zimmer, beansprucht ein Bewohner mehr zeit müssen es die restlichen Bewohner ausbaden.Wie gesagt ich möchte hier keinster Weise die arbeit der Pflegerinnen in frage stellen es liegt definitiv nicht an ihnen es ist die zeit die einfach nicht reicht.Könnte man nicht mehr Zivildiener oder Praktikantinnen oder soziale Jahr Schüler einsetzen ????(Gewisse arbeiten erfordern JEDIGLICH Hausverstand ).
Es würde mich freuen in den nächsten Jahren MEHR ZEIT in den Altersheimen in Feldkirch zu sehen,denn eines muss jedem bewusst sein wir werden alle alt.
Egal wo man fragt die Antwort aller Mitarbeiter lautet wir haben zu wenig Personal.
Ich möchte hier die Arbeit der Pflegerinnen sehr wertschätzen beobachtet man nur mal einen Tag in einem Altersheim sieht man schnell was das Personal jeden Tag zu leisten hat.Sie bemühen sich sehr und ich finde alles was sie machen super,jedoch fehlt ihnen die Zeit auch mal was anderes mit den Bewohnern zu machen z.b Spaziergänge,längere Gespräche wenn es gerade erfordert wird,kleine gerechte Ausflüge auch mal mit dem ganzen Bewohnern und Team.Wenn ich traurige ältere Menschen sehe die nur ein Gespräch einfordern aber abgewiesen werden müssen weil einfach keine Zeit da ist dass macht mich sehr traurig den wir werden alle mal alt und gerade in dieser Phase wäre es schön den Menschen Zeit zu schenken damit meine ich auch keine Sprechstunden von 10-11 Uhr ich meine genau dann wenn es die Situation ergibt ,und auch von den Pflegerinnen persönlich übernommen werden können den genau Sie sind die die jeden Tag da sind die Geschichten kennen und die Menschen ihnen vertauen und ich denke auch das sie diesen Beruf auch genau deshalb gewählt haben,aber der Alltag ist leider etwas anderst Hetzerei von Zimmer zu Zimmer, beansprucht ein Bewohner mehr zeit müssen es die restlichen Bewohner ausbaden.Wie gesagt ich möchte hier keinster Weise die arbeit der Pflegerinnen in frage stellen es liegt definitiv nicht an ihnen es ist die zeit die einfach nicht reicht.Könnte man nicht mehr Zivildiener oder Praktikantinnen oder soziale Jahr Schüler einsetzen ????(Gewisse arbeiten erfordern JEDIGLICH Hausverstand ).
Es würde mich freuen in den nächsten Jahren MEHR ZEIT in den Altersheimen in Feldkirch zu sehen,denn eines muss jedem bewusst sein wir werden alle alt.
KOMMENTARE
Hallo Frau Podgornik,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!!!
Ich kenne Herrn Simon Weber persönlich!!!
Ich sehe seine Arbeit oft und ich denke er hat genug zu tun,trotz allem werde ich auch ein Gespräch mit Herrn Weber in Erwägung ziehen.Den besseren und effektiveren Vorschlag wäre aber von mir !!!! Schauen sich sich doch die Situation vor Ort an vielleicht hat auch der Herr Bürgermeister etwas übrige Zeit.Schauen Sie sich die Situation selbst ein paar Tage an vielleicht wenn möglich an verschiedenen Tageszeiten bzw.Wochentagen auch verschiedene Heime,sprechen Sie mit dem Personal, Sie werden schnell merken von was ich spreche!!!!!!!!!!!
Ich kann das Problem der "Zeit" fast täglich miterleben.Das es in den nächsten Jahren in der Pflege wohl viel arbeit geben wird,müssen wir das Problem frühzeitig erkennen und handeln.Vielleicht wäre es auch sinnvoll einen Bereitschaftsdienst - natürlich gerecht entlohnt einzuführen(falls es das nicht schon gibt) (in anderen Branchen funktioniert das auch z.b Rettung,Heizungsmonteure,Feuerwehr).So könnte man effektiv in "Stoßzeiten" Personal anfordern!!! Den aus Erfahrung weiß ich das nicht jeder Tag mit gleich viel Arbeit verbunden ist.Dies soll nur ein Vorschlag sein den man vielleicht schnell zur Umsetzung bringen kann.
Vielen Dank auf eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!!!
Ich kenne Herrn Simon Weber persönlich!!!
Ich sehe seine Arbeit oft und ich denke er hat genug zu tun,trotz allem werde ich auch ein Gespräch mit Herrn Weber in Erwägung ziehen.Den besseren und effektiveren Vorschlag wäre aber von mir !!!! Schauen sich sich doch die Situation vor Ort an vielleicht hat auch der Herr Bürgermeister etwas übrige Zeit.Schauen Sie sich die Situation selbst ein paar Tage an vielleicht wenn möglich an verschiedenen Tageszeiten bzw.Wochentagen auch verschiedene Heime,sprechen Sie mit dem Personal, Sie werden schnell merken von was ich spreche!!!!!!!!!!!
Ich kann das Problem der "Zeit" fast täglich miterleben.Das es in den nächsten Jahren in der Pflege wohl viel arbeit geben wird,müssen wir das Problem frühzeitig erkennen und handeln.Vielleicht wäre es auch sinnvoll einen Bereitschaftsdienst - natürlich gerecht entlohnt einzuführen(falls es das nicht schon gibt) (in anderen Branchen funktioniert das auch z.b Rettung,Heizungsmonteure,Feuerwehr).So könnte man effektiv in "Stoßzeiten" Personal anfordern!!! Den aus Erfahrung weiß ich das nicht jeder Tag mit gleich viel Arbeit verbunden ist.Dies soll nur ein Vorschlag sein den man vielleicht schnell zur Umsetzung bringen kann.
Vielen Dank auf eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
besten Dank für Ihre Mitteilung und Ihre Rückmeldung.
Gerne laden wir Sie zu einem Gespräch mit dem Haus- und Pflegeleiter DGKP Simon Weber ein, um Ihr Anliegen persönlich zu besprechen. Sie erreichen Herrn Weber für eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 05522/3422-6492 beziehungsweise unter der E-Mail-Adresse simon.weber@feldkirch.at.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit