Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
untere Wichnergasse / Waldfriedgasse
Meldungsnummer | 25/2017 |
Erstellt am | 08.02.2017 um 15:37 Uhr |
Kategorie | Lob/Anregungen |
Standort |
Liechtensteinerstsraße 32 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 20.02.2017 |
Dauer | 11 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
ch möchte meiner Enttäuschung Ausdruck geben, dass im Bereich Wichnergasse (Bahnhofgässile) und Waldfriedgasse (Friedhof) im Zuge des Bauprojektes Wichnerpark alle Koniferen verschwunden sind. Vor allem Eiben waren jahrelang gewachsen und haben dieses Eck wunderbar thematisch geprägt - WALDfriedgasse und zwei Friedhöfe. Was für ein Flair!
Ich hatte schon während der Bauzeit deswegen angefragt, und es wurde mir per Mail geantwortet, dass die meisten eingeschlagen wurden und wieder eingepflanzt würden. Das ist, mit Ausnahme zweier kleinerer Exemplare in Höhe der Caritas, leider nicht passiert. Alter Baumbestand ist in meinen Augen ein Schatz. Die Bäume brauchen oft Generationen für ihr Wachstum und können nicht einfach durch junge ersetzt werden.
Jetzt stehen dort Laubbäume (Gingkobäume), die den Charakter des Friedhofsviertels nicht widerspiegeln und vor allem jetzt im Winter ein kahles Bild ergeben. Schaut es Euch mal an.
Wenn ich mir was wünschen könnte: In der Ecke zum Friedhof die noch jungen Laubbäume durch genügend Eiben und immergrüne Bäume ersetzen und die Laubbäume anderswo einsetzen. Wo ein Wille, da ein Weg.
Barbara Kaiser
Ich hatte schon während der Bauzeit deswegen angefragt, und es wurde mir per Mail geantwortet, dass die meisten eingeschlagen wurden und wieder eingepflanzt würden. Das ist, mit Ausnahme zweier kleinerer Exemplare in Höhe der Caritas, leider nicht passiert. Alter Baumbestand ist in meinen Augen ein Schatz. Die Bäume brauchen oft Generationen für ihr Wachstum und können nicht einfach durch junge ersetzt werden.
Jetzt stehen dort Laubbäume (Gingkobäume), die den Charakter des Friedhofsviertels nicht widerspiegeln und vor allem jetzt im Winter ein kahles Bild ergeben. Schaut es Euch mal an.
Wenn ich mir was wünschen könnte: In der Ecke zum Friedhof die noch jungen Laubbäume durch genügend Eiben und immergrüne Bäume ersetzen und die Laubbäume anderswo einsetzen. Wo ein Wille, da ein Weg.
Barbara Kaiser
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
besten Dank für Ihre Meldung zur Bepflanzung in der Wichnergasse.
Die Bepflanzung des "Wichnerparks" wurde in Abstimmung mit dem Projektbetreiber und der Stadtplanung/Ortsbild dem bestehenden Bepflanzungskonzept angepasst.
Beim Bau des Wichnerparks wurden alle Eiben fachgerecht ausgegraben, zwischengelagert und wieder eingebaut. Leider sind nicht alle Eiben angewachsen.
Beim Bau des Parkplatzes wurden ebenfalls 2 Eiben ausgegraben und wieder versetzt. Diese sind gut angewachsen.
Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen die Stadtplanung gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
DI (FH) Steffen Schröck
Amt der Stadt Feldkirch
Stadtplanung / Verkehr