Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Feldkirch. Herzlich willkommen
Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!

Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.

Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.

Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!

Wolfgang Matt
Bürgermeister


P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite

Ampel defekt oder Verarschung?

Meldungsnummer 83/2019
Erstellt am 24.06.2019 um 12:59 Uhr
Kategorie Radfahren
Standort Kapfbrücke
6800 Feldkirch
Status Erledigt
Kommentare 2 Kommentare
Erledigt am 17.07.2019
Dauer 23 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Die Ampel an der Kapfbrücke von Richtung Vereinigungsbrücke kommend in Richtung llldamm-Radweg (und natürlich auch retour) schaltet für Radfahrer/Fußgänger nur auf grün, wenn auch gedrückt wird, während dieselbe Ampel von Richtung Vereinigungsbrücke kommend in Richtung Toster/Eishalle auch ohne Drücken auf grün schaltet. Da stimmt doch was nicht? Man steht an der Ampel, wartet und wartet, die Autos Fahrtrichtung Illstrasse/Kapfweg bekommen grün, nur der Radfahrer/Fußgänger nicht. Drückt man, bekommt man dann beim nächsten Grün für die die Autos Fahrtrichtung Illstrasse/Kapfweg auch grün. Radfahrer/Fußgänger Richtung Tosters bekommen auch ohne Drücken grün wenn auch die Autos Illstrasse/Kapfbrücke grün bekommen. Kann das echt sein?? Das ist eine Hauptverbindungsstrecke für Radler in und aus der Stadt Richtung Nofels/Gisingen, vor allem jetzt im Sommer auch Richtung Waldbad. Finde das "nur Grün bei Drücken" sowieso eine Diskriminierung der Fußgänger/Radfahrer, gibt's leider bei mehreren Ampeln in Feldkirch.
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 26.06.2019 um 09:54 Uhr
Titel: AW: Ampel defekt oder Verarschung?
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Besten Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns dbzgl. mit den Zuständigen vom Land Vorarlberg abstimmen und Ihnen sobald wie möglich eine Rückmeldung geben.

Mit freundlichen Grüßen

DI Elisabeth Mair
Amt der Stadt Feldkirch
Fahrradbeauftragte
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 17.07.2019 um 14:24 Uhr
Titel: AW: AW: Ampel defekt oder Verarschung?
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Nach erfolgter Rücksprache mit dem Land Vorarlberg (Abteilung Straßenbau (VIIb)) darf ich Ihnen nun Folgendes mitteilen:

Die derzeitigen Ampelsteuerungen wurden bewusst so programmiert. Zur Erklärung: Generell ist der Bereich Illbrücke mit Fahrtrichtung Bärenkreuzung überlastet. Durch die neue Ampelsteuerung (Anmeldetaste für Fußgänger und Radfahrer) in diesem Bereich, können im Vergleich zu einer permanenten Ampelschaltung, mehr Fahrzeuge durchgeschleust werden und dadurch die Rückstausituationen im Tunnelbereich reduziert werden (dies ist insbesondere für den ÖV sehr wichtig).

Der Übergang bei der Vorarlberghalle hat deshalb eine automatische Schaltung, da er keine Leistungsminderung am problematischen Knoten bei der Illbrücke verursacht. Dieser Übergang läuft im Schatten des Linksabbiegers (von der Illstraße kommend in Fahrtrichtung Illbrücke).

Für nähere Fragen können Sie mich gerne jederzeit - am besten telefonisch - kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

DI Elisabeth Mair
Amt der Stadt Feldkirch
Fahrradbeauftragte
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN
 
MELDE DICH HIER AN