Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Handyparken
Meldungsnummer | 27/2018 |
Erstellt am | 01.02.2018 um 20:32 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
Sparkassenplatz 1 6800 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 05.02.2018 |
Dauer | 3 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Tja, mit mordst Kohle angepriesen, aber kein Wort verloren, dass man bei dem Anbieter sich als Vorarlberger registrieren lassen muss!
Super Arbeit, Respekt! Zusätzlich zu der Parkgebühr nochmals zahlen???? Leute geht halt die paar Schritte! Oder noch besser: Interspar und Merkur verlangen nix!
Ihr in der Stadt versteht glaub ich nicht, daß es einen Anreiz braucht? Wenn ich zu dem Thema nur die normalen Gebühren zahle, ok. Oder vielleicht mal über die 1/4 Stunde Gratisparken nachdenken? So wandern die Leute (meiner Meinung) immer mehr ab Richtung Einkaufszentren...
Super Arbeit, Respekt! Zusätzlich zu der Parkgebühr nochmals zahlen???? Leute geht halt die paar Schritte! Oder noch besser: Interspar und Merkur verlangen nix!
Ihr in der Stadt versteht glaub ich nicht, daß es einen Anreiz braucht? Wenn ich zu dem Thema nur die normalen Gebühren zahle, ok. Oder vielleicht mal über die 1/4 Stunde Gratisparken nachdenken? So wandern die Leute (meiner Meinung) immer mehr ab Richtung Einkaufszentren...
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
besten Dank für Ihre kritische Meldung.
Das Handyparken wurde zusammen mit dem Umweltverband und den Städten Bregenz/Dornbirn/Bludenz und der Gemeinde Schruns sowie Hard erarbeitet. Hauptziel war es eine vernünftige Handyparklösung anzubieten, bei der die Kosten für die User so gering wie möglich sind. So haben wir hier einen vergünstigten Vorarlberger Tarif ausgehandelt. Die Stadt Feldkirch wie auch die anderen Teilnehmer haben sehr wohl darauf hingewiesen dass es für die Vorarlberger einen vergünstigten Tarif bez. den Servicegebühren gibt.
Da Sie beim Handyparken eine minutengenaue Abrechnung haben und somit eine allfällige Überzahlung entfällt, bleiben die Kosten für den Parker im wesentlichen identisch.
Die Stadt Feldkirch hat das System des Handyparkens als 2tes / weiteres Zahlmittel zu den bestehenden Automaten angeboten.
Gerne dürfen Sie natürlich weiterhin die Parkscheinautomaten in altbewährter Manier mit Münzen nutzen.
Feldkirch verfügt zudem über ein sehr gut ausgebautes öffentlichen Verkehrsnetz.
Mit freundlichen Grüßen
DI (FH) Steffen Schröck
Amt der Stadt Feldkirch
Stadtplanung