Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Lärm Hämmerleareal
Meldungsnummer | 57/2014 |
Erstellt am | 01.07.2014 um 09:35 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
Hämmerleareal Gisingen 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 07.07.2014 |
Dauer | 6 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
2 Bewertungen)
von 5 (
Ich möchte wissen, ob den Betreibern der Fabrik in Gisingen/Hämmerleareal und der Stadt Feldkirch bewusst ist, wie laut die Geräusche der Generatoren bzw. des Kraftwerkes dort reichen und ob dies schon einmal gemessen wurde?
Bei uns in der Wolfgangstrasse ist fast immer auch in der Nacht dieses monotone Hintergrundgeräusch zu hören, es reicht auch bis auf die Egg/St.Corneli, wenn man dort spazierengeht...Einmal sind die Geräusche lauter, einmal leiser.
Gibt es Vorschriften über den erlaubten Lärmpegel in einer Wohngegend?
Es ist ein großer Unterschied, ob ich in der Nacht das Fenster offen oder geschlossen habe und auch viele der Nachbarn ist dieser immerwährende, monotone Lärmpegel aufgefallen.
Mich stört das wahnsinnig! Es ist so eine wunderschöne Gegend am Wolfgangswald zu wohnen, wenn diese Geräusche nicht wären, die aus dem Hämmerleareal "ausstrahlen".
Erstens möchte ich wissen, wie gesagt, ob sie Stadt Feldkirch das weiß und was es bedeutet, auch unbewusst, ständig "Lärm" im Hintergrund zu haben? Dass die Geräusche ECHT laut sind manchmal,sich wie riesiege Staubsauger anhören und man NICHT genau hinhören muss, dass sie bemerkbar werden. Jede/Jede nimmt diese ob empfindlich oder nicht IMMER bewusst oder unbewusst wahr und das ist sicher nicht gesund, die Lebensqualität wird beeinträchtigt-dazu gibt es auch wissenschaftlich fundierte Beweise,...!
Zweitens möchte ich wissen, ob es Gesetze dazu gibt?
Drittens möchte ich,wenn möglich, dass sie sich ansehen, wie dünn die Eisentüren sind, hinter denen die Generatoren oder was auch immer das ist-stehen(ich kenne mich da zu wenig aus).
Viertens möchte ich wissen, woher genau die Geräusche stammen, in welchem Zusammenhang die Fabrik und das Kraftwerk dort(wo das Wasser in die Ill geht) stehen.
Danke für ihre Bemühungen!
Bei uns in der Wolfgangstrasse ist fast immer auch in der Nacht dieses monotone Hintergrundgeräusch zu hören, es reicht auch bis auf die Egg/St.Corneli, wenn man dort spazierengeht...Einmal sind die Geräusche lauter, einmal leiser.
Gibt es Vorschriften über den erlaubten Lärmpegel in einer Wohngegend?
Es ist ein großer Unterschied, ob ich in der Nacht das Fenster offen oder geschlossen habe und auch viele der Nachbarn ist dieser immerwährende, monotone Lärmpegel aufgefallen.
Mich stört das wahnsinnig! Es ist so eine wunderschöne Gegend am Wolfgangswald zu wohnen, wenn diese Geräusche nicht wären, die aus dem Hämmerleareal "ausstrahlen".
Erstens möchte ich wissen, wie gesagt, ob sie Stadt Feldkirch das weiß und was es bedeutet, auch unbewusst, ständig "Lärm" im Hintergrund zu haben? Dass die Geräusche ECHT laut sind manchmal,sich wie riesiege Staubsauger anhören und man NICHT genau hinhören muss, dass sie bemerkbar werden. Jede/Jede nimmt diese ob empfindlich oder nicht IMMER bewusst oder unbewusst wahr und das ist sicher nicht gesund, die Lebensqualität wird beeinträchtigt-dazu gibt es auch wissenschaftlich fundierte Beweise,...!
Zweitens möchte ich wissen, ob es Gesetze dazu gibt?
Drittens möchte ich,wenn möglich, dass sie sich ansehen, wie dünn die Eisentüren sind, hinter denen die Generatoren oder was auch immer das ist-stehen(ich kenne mich da zu wenig aus).
Viertens möchte ich wissen, woher genau die Geräusche stammen, in welchem Zusammenhang die Fabrik und das Kraftwerk dort(wo das Wasser in die Ill geht) stehen.
Danke für ihre Bemühungen!
KOMMENTARE
Sehr geehrte Frau Röhheuser,
Ihre Anfrage fällt in die Zuständigkeit der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch als zuständige Behörde.
Ich habe mir erlaubt, Ihre Meldung an die BH weiterzuleiten, damit diese eine etwaige Prüfung vornehmen kann.
Danke für Ihre Geduld und freundliche Grüße
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Anfrage fällt in die Zuständigkeit der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch als zuständige Behörde.
Ich habe mir erlaubt, Ihre Meldung an die BH weiterzuleiten, damit diese eine etwaige Prüfung vornehmen kann.
Danke für Ihre Geduld und freundliche Grüße
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
danke für Ihre Mitteilung.
Nachdem Sie sehr viele unterschiedliche Punkte in Ihrer Meldung ansprechen, möchte ich Sie um etwas Geduld bzgl. unserer Antwort bitten.
Besten Dank und freundliche Grüße
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit