Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Langäckerweg
Meldungsnummer | 67/2014 |
Erstellt am | 14.07.2014 um 07:30 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
Langäckerweg 4 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 15.07.2014 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
3 Bewertungen)
von 5 (
Ruhiges Wohnen im Grünen wurde uns Senioren versprochen. Jedoch wird ein halbes Jahr später die daneben liegende Wiese schon kräftig bebaut. Dürfen wir wenigstens wissen, worum es sich bei den zwei Gebäuden handelt und wie die Straße an unserem Haus entlang gehandhabt wird? Wir haben schon jetzt Durchzugsverkehr von Mopeds ohne Ende zum Fußballplatz. Danke!
KOMMENTARE
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
MfG Rosmarie Dönz
MfG Rosmarie Dönz
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
besten Dank für Ihre Anfrage.
Bei den geplanten Bauvorhaben in Ihrer Nachbarschaft handelt es sich einerseits um ein Pilotprojekt einer Wohnanlage mit 18 Wohnungen für "Leistbares Wohnen" der Vorarlberger gemeinnützigen Wohnungsbau- u. Siedlungsgesellschaft (VOGEWOSI) bzw. der Arbeiterkammer Vorarlberg.
Andererseits entsteht ein Wohnhaus für eine Wohngruppe von 10 Kindern von der Vorarlberger Kinderdorf Gemeinnützige GmbH.
Die verkehrliche Erschließung für die Wohnanlage erfolgt über den bestehenden Zufahrtsweg vom Langäckerweg wobei dieser südostseitig auf der Höhe der Alvierstraße bis zum Projekt des Vorarlberger Kinderdorfes weitergeführt wird.
Als Verbindung zur bestehenden Alvierstraße ist lediglich eine Fuß-bzw. Radwegverbindung geplant.
Zur besseren Orientierung können wir Ihnen gerne einen Übersichtslageplan mit den beiden geplanten Bauvorhaben sowie der geplanten Erschließung übermitteln. Sollten Sie das wünschen, kontaktieren Sie bitte Ing. Bernhard Frei unter der E-Mail-Adresse bernhard.frei@feldkirch.at
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit