Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Hiermit informiere ich Sie Herr Bächle höflichst bezüglich des Mühlbachs. Der Mühlbach wurde vor ca 10 Jahren von der Grißstraße bis zum Legerweg reaktiviert.Ein Teildes Wassers fließt seit damals wieder im Bachbett des Mühlbachs bis zum Legerweg wo er wieder verrohrt wurde mfG Werner Pfaff
Mühlbach
Meldungsnummer | 126/2015 |
Erstellt am | 20.09.2015 um 17:20 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort | 6800 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 21.09.2015 |
Dauer | 20 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Der Mühlbach ist von der Grißstraße und Legerweg sehr stark mit geschnittenen Schilf und Gras verunreinigt.
KOMMENTARE

Sehr geehrter Herr Pfaff,
Sie haben Recht, ich habe mich falsch orientiert. Der Landwirt Michael Gut welcher dieses Gebiet betreut, wird die nächsten Tage das Schnittgut entfernen.
mfG
Uwe Bächle
Amt der Stadt Feldkirch
Leiter Stadtbauhof
Sie haben Recht, ich habe mich falsch orientiert. Der Landwirt Michael Gut welcher dieses Gebiet betreut, wird die nächsten Tage das Schnittgut entfernen.
mfG
Uwe Bächle
Amt der Stadt Feldkirch
Leiter Stadtbauhof
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
wir konnten kein Schnittgut in Form von Schilf oder Gras in diesen Bereichen feststellen.
Der Mühlbach ist im Bereich Legerstraße und Grißstraße durchgehend verrohrt und erweckt nur partiell den Anschein eines offen geführten Gerinnes, so wie kurz vor dem "Tisner Weiher". Hier ist in einer biotopartigen Geländesenke, durch vermutlichen Einfluss von Windböen, gedrücktes aber nicht geschnittenes Schilf sichtbar. Dies befindet sich aber nicht im, sondern auf dem verrohrten Mühlbachgerinne
Für allfällig weitere Fragen bin ich unter der Tel-Nummer 05522 / 304 - 1800 erreichbar und verbleibe,
mfG
Uwe Bächle
Amt der Stadt Feldkirch
Leiter Stadtbauhof