Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Feldkirch. Herzlich willkommen
Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!

Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.

Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.

Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!

Wolfgang Matt
Bürgermeister


P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite

Neue Hundeverordnung.. Diskriminierend.. mensch- und tierunwürdig

Meldungsnummer 176/2017
Erstellt am 16.10.2017 um 20:12 Uhr
Kategorie Sonstiges
Standort 6820 Frastanz
Status Erledigt
Kommentare 5 Kommentare
Erledigt am 27.10.2017
Dauer 10 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

4.28 von 5 (25 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Als Mehrhundehalter (2 Hunde) würde ich gerne wissen, was der Stadt Feldkirch hier einfällt Mehrhundehalter zu diskriminieren und darzustellen, als würden sie zwei Hunde nicht führen können. Alle werden in einen Topf geworfen.
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man seine Hunde beide heranruft, wenn Fussgänger, Hunde, Pferde, Radfahrer.. was auch immer kommt.
Ich finde das eine bodenlose Frechheit, soetwas zu unterstellen. Und keinen Platz mehr zur Verfügung zu stellen, wo sich Hunde frei bewegen können.. und bitte kommen Sie jetzt nicht mit diesen super Flanierzonen und Gassizonen..
Darf man die Rechnung bei Verletzungen meines Hundes dann an die Stadt Feldkirch schicken lassen.

Hat die Stadt Feldkirch schon etwas von artgerechter Tierhaltung gehört, wie sollen denn bitte diese Hunde artgerecht gehalten werden, wenn sie nur mehr an einer 1.5m Leine geführt werden können.
Und bitte Ihre Antwort, über diese Flanierzonen oder Gassizonen, ist wohl eher ein Scherz.
Meinen Sie dass in dieser Minizone, die Verletzungsgefahr mit sich bringt, irgendwas mit dem Wort Auslauf zu tun hat?
Oder meinen Sie an einer 1.5m Leine kann ein Hund Auslauf finden?

Meine Hunde werden mehrmals wöchentlich trainiert und sind natürlich auch im Freilauf folgsam, abrufbar, etc.

Es ist wirklich traurig, was hier für eine Verordnung fabriziert wurde. Es ist Menschen- und Tierunwürdig. Und da kann man sich die Frage stellen - was gibt einer Stadt das Recht so diskriminierend zu sein? In welcher Zeit leben wir bitte?

Aber wahrscheinlich bezweckt die Stadt, dass die Hundehalter wegziehen aus Feldkirch? Wobei dann fällt ja die ganzen Einkünfte der Hundesteuer weg. Ist auch echt toll was.. man zahlt eine Unmenge an Hundesteuer und darf dann nicht mal erwarten, dass man irgendwo mit seinen Hunden in der freien Natur spazieren gehen kann, wo sie sich auch ohne Leine mal austoben können.

Immer kommen die Hundehalter zum Handkuss.

Einfach nur eine Frechheit!
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 17.10.2017 um 08:13 Uhr
Titel: AW: Neue Hundeverordnung.. Diskriminierend.. mensch- und tierunwürdig
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

4.66667 von 5 (12 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Hallo Frau Jedlicka,

ich stimme Ihnen voll und ganz zu - gesamtheitlich werden mit der Hundeverordnung alle Hundebesitzer diskriminiert....einfach nur traurig was die Stadt FK hier abzieht.....

Als Antwort der Stadt hier in diesem Forum erwarte ich allerdings auch nur die Standard "Copy-Paste-Antwort" von Mag. Martina Podgornik - siehe alle anderen Posts der letzten Tage zum Thema Hundeverordnung. "....das Führen von Hunden beschäftigt die Stadt Feldkirch seit Jahren...blablabla.."

Man wird einfach nur billig ruhiggestellt.....

Da fragt man sich als Bürger, wozu denn dieses Forum da ist - und man sieht wie wenig Rückgrat die Stadt zum Thema "Hundeverordnung" eigentlich hat !

Beste Grüsse - C.W
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 17.10.2017 um 14:05 Uhr
Titel: AW: AW: Neue Hundeverordnung.. Diskriminierend.. mensch- und tierunwürdig
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1 von 5 (11 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Dieses Forum ist nicht dazu da, dass sich jeder Bürger über etwas auskotzen kann. Es ist dazu da um Missstände zu melden.
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 17.10.2017 um 15:55 Uhr
Titel: AW: Neue Hundeverordnung.. Diskriminierend.. mensch- und tierunwürdig
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

4.69231 von 5 (13 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Hier die Meinung einer gerichtl. beeideten Sachverständigen zur "Gassizone" im Loger:



Ich habe am 05.06. diesen Jahres die Hundezone in Feldkirch in der Nähe der Bahnunterführung besichtigt und musste mit Entsetzen feststellen, dass diese eine Gefahr für Mensch und Hund darstellt!

Die Hundezone weist mehr Mängel, als Funktionalität auf. Hier alle mir aufgefallenen sehr starken Mängel mit Gefahr in Verzug:


Der Zaun ist so großmaschig, dass kleine Hunde durch können und eventuell sogar stecken bleiben könnten
Der Zaun ist am Boden nicht fixiert bzw. könnten auch unter dem Zaun Hunde durch und sich dabei verletzen
Am Rand vom Zaun stehen Drahtelemente weg, wodruch hohe Verletzungsgefahr für Mensch und Hund besteht!
Der Zaun ist so locker montiert, dass er großen Hunden, die dagegegen laufen nicht standhalten wird und wieder Verletzungsgefahr für den Hund besteht
Die Hundezone ist nicht ausbruchsicher. Wozu eine Hundezone einzäunen, wenn der Hund dann sowieso einfach so raus kann?


Weitere Mängel, die dazu führen, dass wohl kaum jemand freiwillig diese Hundezone nutzen wird:

Die Hundezone ist sehr versteckt und schwer zu finden, nicht beschildert etc. Woher soll denn der Hundehalter wissen, dass dort eine Hundezone ist und vor allem sie als solche identifizieren?
Es befinden sich keine Kotbeutel und Mistkübel in der Hundezone, somit wird diese in kürzester Zeit, sofern sie überhaupt je benützt wird, zum Hundeklo werden
Die Hundezone ist viel zu klein, um wirklich als Freilauffläche zu dienen
Wenn ich mit meinem Hund in den Wald gehe, würde ich mit Sicherheit eine Hundezone nicht nutzen, diese wäre eher in der Ortschaft angebracht, wo es eben weniger Grünflächen bzw. Auslaufmöglichkeiten gibt. Im Wald kann der Hund ja auch an der 15 Meter Leine geführt werden, in der Ortschaft wohl kaum.
Die stechenden Sträucher in der Hundezone sind nicht gerade einladend, weder für Mensch noch für Hund. Bei kurzen Hosen sind die Beine danach zerstochen, mit langer Kleidung ist die Hose mit viel Pech durchlöchert.
Die Lage neben einer Bahnstrecke und Autobahn is auch nicht gerade verlockend sich dort aufzuhalten.

In Summe muß ich sagen, dass ich sehr schockiert war, wie man auf die Idee kommt eine Hundezone so zu gestalten. In anderen Städten gibt es so viele tolle Hundeauslaufplätze, mit Ausbruchsicherem Zaun, guter Lage, Mistkübel und Kotbeutel, Beschilderung, Sitzbänken, Wasserstellen etc. Als Orientierung können zum Beispiel die Hundezonen in Wien herangezogen werden. Diese sind sogar online eingeteilt nach Eigenschaften der Hundezone zu finden - sehr nutzerfreundlich:

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/hundezonen.html
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 18.10.2017 um 14:37 Uhr
Titel: AW: Neue Hundeverordnung.. Diskriminierend.. mensch- und tierunwürdig
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (3 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Hallo,

wenn man in den Wiener Seiten stöbert, findet man auch noch den direkten Zugang zum 2.Tierhaltungsgesetz:

Bundesgesetzblatt Nr.
BGBl. II Nr. 486/2004 - 2. Tierhaltungsverordnung

http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003860

In Anhang 1 sind die Mindestanforderungen an Hundehalter definiert:

1. Mindestanforderungen für die Haltung von Hunden

1.1. Allgemeine Anforderungen an das Halten von Hunden
(1) Hunden muss mindestens einmal täglich, ihrem Bewegungsbedürfnis entsprechend, ausreichend Gelegenheit zum Auslauf gegeben werden.
(2) Hunden, die vorwiegend in geschlossenen Räumen, z. B. Wohnungen, gehalten werden, muss mehrmals täglich die Möglichkeit zu Kot- und Harnabsatz im Freien ermöglicht werden.
(3) Hunden muss mindestens zwei Mal täglich Sozialkontakt mit Menschen gewährt werden.
(4).....

Wenn ich nun der Feldkircher Hundeverordnung entspreche - dann habe ich ein ernstes Problem !
Ich mache mich nach dem 2.Tierhaltungsgesetz strafbar nach Absatz 1,1 (1) - denn insbesondere mit grösseren Hunden ist es mit den viel zu kleinen Freilaufzonen nicht möglich, dem Hund nach seinem Bewegungsbedürfnis Auslauf zu geben....

Jetzt kann ich mir als Hundehalter auswählen, für was ich weniger bestraft werde.......
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 27.10.2017 um 08:17 Uhr
Titel: AW: Neue Hundeverordnung.. Diskriminierend.. mensch- und tierunwürdig
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrte Frau Jedlicka,

danke für Ihre Mitteilung.
Um alle Details Ihrer Meldung umfassend beantworten zu können, laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch ins Rathaus in Feldkirch ein.
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer 05522/304-1113.
Selbstverständlich richtet sich diese Einladung auch an alle, die zu dieser Meldung einen Kommentar verfasst haben.

Besten Dank und freundliche Grüße

Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN
 
MELDE DICH HIER AN