Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen
Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen
Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden.
Zurück zur Startseite
Tannenbäume
Meldungsnummer | 248/2020 |
Erstellt am | 24.11.2020 um 19:34 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
Böschenmahdstraße 6800 Stadt Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 5 Kommentare |
Erledigt am | 25.11.2020 |
Dauer | 17 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Ist es notwendig, dass von gesunden Tannen, so die Äste abgeschnitten werden.
KOMMENTARE
Vom Lehenweg weg, rechts zum Forstweg Lanze.
Ich glaube, es hieß Lanze oder so. Danach geht ein Fussweg Richtung Tostner Burg
Geschätzte/r Meldungsleger/in,
Nochmals danke für Ihre Zeilen.
Die Bäume, auf die Sie sich beziehen, befinden sich im Besitz der Agrargemeinschaft Tosters. Die Bäume liegen sehr nahe an Forstwegen. Die abgeschnittenen Äste hätten ein Durchkommen der für die Forstarbeit nötigen Fahrzeuge nicht mehr erlaubt. Deshalb wurden diese Äste entfernt.
Nach Rücksprache mit der Agrargemeinschaft kann ich Ihnen jedoch versichern, dass dieses Zurückschneiden keine negativen Auswirkungen auf das weitere (Über)Leben der Bäume hat. Die Äste werden nachwachsen, der Baum bleibt erhalten, der Baum ist weiterhin gesund und wohl auf.
Freundliche Grüße,
Maximilian Behrle, BA
Amt der Stadt Feldkirch
Kommunikation
Nochmals danke für Ihre Zeilen.
Die Bäume, auf die Sie sich beziehen, befinden sich im Besitz der Agrargemeinschaft Tosters. Die Bäume liegen sehr nahe an Forstwegen. Die abgeschnittenen Äste hätten ein Durchkommen der für die Forstarbeit nötigen Fahrzeuge nicht mehr erlaubt. Deshalb wurden diese Äste entfernt.
Nach Rücksprache mit der Agrargemeinschaft kann ich Ihnen jedoch versichern, dass dieses Zurückschneiden keine negativen Auswirkungen auf das weitere (Über)Leben der Bäume hat. Die Äste werden nachwachsen, der Baum bleibt erhalten, der Baum ist weiterhin gesund und wohl auf.
Freundliche Grüße,
Maximilian Behrle, BA
Amt der Stadt Feldkirch
Kommunikation
Danke für die Antwort
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Zeilen.
Der von Ihnen in der Meldung angegebene Standort ist die "Böschenmahdstraße". Ein städtischer Mitarbeiter hat diese soeben abgefahren und konnte den von Ihnen angesprochenen Baum nicht lokalisieren.
Überdies erweckt das von Ihnen zur Meldung beigefügte Bild den Anschein, als würde es sich um ein Waldgebiet handeln. Wir bitten Sie, uns den Standort des Baumes mitzuteilen, sodass wir Ihnen entsprechend auf Ihre Frage antworten können.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße,
Maximilian Behrle, BA
Amt der Stadt Feldkirch
Kommunikation