Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Tisner Weiher ungepflegt
Meldungsnummer | 85/2014 |
Erstellt am | 15.08.2014 um 17:26 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
Tisner Weiher 6800 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 19.08.2014 |
Dauer | 3 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Der Weiher präsentiert sich derzeit sehr unappetitlich. Die gesamte Wasserfläche ist von einem dicken (!) Algenteppich bedeckt. Schade um die interessanten Fritsch-Objekte.
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Sie haben vollkommen Recht. Der Tisner Weiher präsentiert sich heuer nicht von seiner schönsten Seite. Die von Ihnen beobachtete übermäßige Algenentwicklung heuer steht im Zusammenhang mit den Wartungsarbeiten, die dieses Frühjahr am Weiher durchgeführt werden mussten. Im Laufe der Jahre setzt sich im Weiher sehr viel Schlamm ab. Dieser muss in regelmäßigen Abständen entnommen werden, damit der Weiher nicht komplett verschlammt. Dazu wird der Weiher im Abstand von fünf bis acht Jahren abgelassen und der Schlamm entnommen und entsorgt.
Mit dieser in regelmäßigen Abständen nötigen Wartungsmaßnahme wird nun aber das ökologische Gleichgewicht dieses Kleingewässers gestört. Das lässt sich nicht verhindern. Im Laufe der Jahre entwickelt sich nämlich im Weiher natürlicherweise z.B. das Laichkraut, welches die Gewässeroberfläche beschattet und somit das Grünalgenwachstum hintanhält. Nach einer durchgeführten Wartung muss das Laichkraut, das auch für die natürliche Selbstreinigung des Weihers bedeutsam ist, erst wieder langsam nachwachsen. Das dauert etwa zwei bis drei Jahre. In diesen Jahren unmittelbar nach den erforderlichen Wartungsarbeiten ist dann auch mit einem vermehrten Grünalgenwachstum zu rechnen. Erfahrungsgemäß bringt dabei eine Entnahme des Grünalgenteppichs nichts, da damit das sich langsam im Laufe der Zeit wieder einpendelnden ökologischen Gleichgewichts wieder gestört würde.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Claudia Hämmerle
Amt der Stadt Feldkirch
Leiterin Umwelt