Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Verbindung Montforthaus-Ganahlareal
Meldungsnummer | 106/2015 |
Erstellt am | 01.08.2015 um 10:27 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
Schiessstätte 1 6800 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 03.08.2015 |
Dauer | 2 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Leider gibt es keinen Zebrastreifen und auch keine Ausschilderung der Geschäfte im Ganahlareal. Für Fussgänger hört damit die Stadt beim Montforthaus auf. Es wäre sinnvoll hier eine Lösung zu finden.
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihren Hinweis. Nach Rücksprache mit den Mitarbeitern der Stadtpolizei und der Stadtplanung, kann ich Ihnen folgendes mitteilen:
Was den Hinweis auf die Unternehmen im Ganahlareal betrifft, gibt es einen Sammelsteher, auf dem die Betriebe ausgeschildert sind (siehe Foto anbei). Sollte ein weiteres Geschäft oder eine Einrichtung im Ganahlareal bei uns anfragen, wird selbstverständlich die Anbringung zusätzlicher Hinweistafeln geprüft. Anzumerken ist, dass es sich dabei nicht um Werbeschilder handelt, sondern um Tafeln, die Fußgängern, Rad- und Autofahrern den Weg weisen, wofür es spezielle Ausführungsbestimmungen gibt (www.feldkirch.at/rathaus/stadtplanung/aufgabenbereiche/werbeanlagen-und-ankuendigungen/637-Beilage-2-Ausfuhrungsrichtlinien-fur.pdf/download).
Die von Ihnen angesprochenen Schutzwege sind ein sensibles Thema, das die Stadtpolizei sehr ernst nimmt. Oftmals wird mit Schutzwegen eine vermeintliche Sicherheit für Fußgänger vorgetäuscht und diese damit erst recht zur Gefahr. Einig sind sich die Experten, dass in Tempo 30 Zonen keine Schutzwege angebracht werden sollen. Das gilt daher auch für den Bereich Montforthaus/Ganahlareal, wo mit der neuen Verkehrsführung Tempo 30 verordnet wurde und damit gute Rahmenbedingungen gerade auch für die schwächeren Verkehrsteilnehmer geschaffen werden konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Susanne Backmeister
Amt der Stadt Feldkirch
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit