Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
freilaufende Hunde
Meldungsnummer | 146/2017 |
Erstellt am | 30.08.2017 um 11:14 Uhr |
Kategorie | Sonstiges |
Standort |
egelsee 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 30.08.2017 |
Dauer | 4 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Rund um den Egelsee, also bei landwirtschaftlich genutztem Gebiet, laufen nach wie vor Hunde frei herum.
Selbiges gilt auch für "Spazierstraßen" wie beispielsweise die Mutterstraße und Wohnanlagen.
Zudem ist es augenscheinlich, dass immer mehr Personen Kampfhunde halten.
Es wäre wirklich wichtig, dass die Stadt sich darum kümmert, Belästigungen und Verunsicherungen entgegenzuwirken.
Vielen Dank!
Selbiges gilt auch für "Spazierstraßen" wie beispielsweise die Mutterstraße und Wohnanlagen.
Zudem ist es augenscheinlich, dass immer mehr Personen Kampfhunde halten.
Es wäre wirklich wichtig, dass die Stadt sich darum kümmert, Belästigungen und Verunsicherungen entgegenzuwirken.
Vielen Dank!
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Danke für ihre Mitteilung.
Die Stadt Feldkirch hat nach eingehender Prüfung und Abwägung der Hundeproblematik in Feldkirch eine
Verordnung beschlossen, in welcher Flächen und Orte definiert wurden, für die ein Betretungsverbot, die Leinenpflicht oder aber die „virtuelle“ Leine bestimmt wurde. So auch im Bereiche des Egelsee, samt Uferzonen.
Die beschlossene Verordnung ist jedoch noch nicht in Kraft. Dies wird voraussichtlich im Oktober erfolgen.
Bis dahin müssen wir uns darauf verlassen, dass sich sowohl Hundehalter wie auch solche Nutzer des öffentlichen Raumes die keinen Hund führen, respektvoll begegnen. Dass im Bereiche von geschützten Flächen (beim Egelsee eigens beschildert) Hunde nicht frei laufen dürfen sollte allen klar sein.
Das Halten von Kampfhunden ist gesetzlich erlaubt, unterliegt allerdings strengeren Maßstäben und bedarf einer Bewilligung.
Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Lins
Amt der Stadt Feldkirch
Kommandant Städtische Sicherheitswache