Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Erholungsgebiete in unserer Nähe und Hunde...
Meldungsnummer | 44/2015 |
Erstellt am | 24.03.2015 um 14:17 Uhr |
Kategorie | Sport und Freizeit |
Standort |
schmittengässele 6800 Feldkirch |
Status | Angenommen |
Kommentare | 1 Kommentar |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
7 Bewertungen)
von 5 (
Feldkirch ist sicherlich ein tolles Beispiel für eine schöne Natur und nahe Erholungsgebiete - man sieht auch wieviele Menschen es in die Natur zieht - gerade auch hier in Nofels. Außerdem ist auch sehr gut erkennbar, wieviel die Stadt dafür tut und auch die Europaschutzgebiete, die z.B. im Bereich Bangs-Matschels gekennzeichnet sind, sind sicherlich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Natur. Aus aktuellem Anlass möchte ich jedoch anmerken, dass es für Hundehalter - wie wir es sind - mittlerweile äußerst schwierig ist, einen Ort zu finden, an dem sie ihre Hunde frei laufen lassen können (und auch andere dabei nicht stören). Diese Europaschutzgebiete, beispielsweise, sind damit gekennzeichnet, dass keine Hunde frei gelassen werden dürfen. Wer selbst einen Hund hat, weiß wie wichtig es ist, ihn frei laufen, mit anderen Hunden spielen und toben lassen zu können. An der Ill in Nofels wäre dies zwar momentan noch möglich (es ist auch kein Schutzgebiet) - jedoch wird auch hier immer wieder gedüngt, es werden Kühe zum grasen hergebracht usw....da uns ein sehr tolles, einfallsreiches Konzept in unserem Urlaub im Tessin aufgefallen ist, möchte ich einen Vorschlag einbringen: an der Maggia in Losone (ich weiß es gibt dieses Konzept auch in Österreich, gerade in Großstädten) wurde vor fast 10 Jahren eine Hundezone errichtet, in der Hunde frei laufen gelassen werden dürfen und ist sehr erfolgreich. Die Zone ist meiner Information nach etwa 3km lang und ist evtl. auch umzäunt. Die Hundebesitzer ziehen sich dahin zurück, und es ist für Nicht- und Hundebesitzer eine rundum zufriedenstellende Lösung. Daher denke ich, dass eine derartige Hundezone in Nofels, wo viele Hundebesitzer aus dem gesamten Raum Feldkirch laufen gehen, eine Bereichung für alle wäre!
KOMMENTARE
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre wertvolle Anregung. Wir haben Ihre Idee an die zuständige Stelle im Haus weitergeleitet, damit intern beraten werden kann, ob eine ähnliche Lösung für Feldkirch denkbar wäre. Gerne informieren wir Sie, sobald es konkrete Ergebnisse gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Susanne Backmeister
Amt der Stadt Feldkirch
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit