Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Hundeverordnung
Meldungsnummer | 172/2016 |
Erstellt am | 12.10.2016 um 13:55 Uhr |
Kategorie | Sport und Freizeit |
Standort | 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 13.10.2016 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
14 Bewertungen)
von 5 (
Zitat VN :
Kehrtwende
Noch im August hieß es vonseiten der Stadt Feldkirch gegenüber den VN: „Wir setzen auf Informationen und hoffen auf ein respektvolles Miteinander ohne Leinenpflicht.“ Was wurde daraus? „Erst kürzlich haben wir
eine Informationsveranstaltung und einen Hundekurs organisiert, das stieß auf großen Zuspruch“, sagt Podgornik. Gelöst haben solche Maßnahmen die Probleme aber offenbar nicht.
Wann die Verordnung in Kraft tritt, steht noch nicht fest.
Wann war diese Informationsveranstaltung und wann und wo war der Hundekurs?
Meinen Sie diesen vom 24. 9. 2016 im Wildpark? und am 4.10.2016 wird festgestellt, dass es nichts gebracht hat?
Laut Verordnung tritt sie per 5.10. 2016 in Kraft. Was ist nun Sache?
mit freundlichen Grüssen
Martina Wiederin
Kehrtwende
Noch im August hieß es vonseiten der Stadt Feldkirch gegenüber den VN: „Wir setzen auf Informationen und hoffen auf ein respektvolles Miteinander ohne Leinenpflicht.“ Was wurde daraus? „Erst kürzlich haben wir
eine Informationsveranstaltung und einen Hundekurs organisiert, das stieß auf großen Zuspruch“, sagt Podgornik. Gelöst haben solche Maßnahmen die Probleme aber offenbar nicht.
Wann die Verordnung in Kraft tritt, steht noch nicht fest.
Wann war diese Informationsveranstaltung und wann und wo war der Hundekurs?
Meinen Sie diesen vom 24. 9. 2016 im Wildpark? und am 4.10.2016 wird festgestellt, dass es nichts gebracht hat?
Laut Verordnung tritt sie per 5.10. 2016 in Kraft. Was ist nun Sache?
mit freundlichen Grüssen
Martina Wiederin
KOMMENTARE
vielen Dank für Ihre Antwort.
irgendwie kommt es mir so vor, wie wenn die Veranstaltung mit Ruth Hochstätter nur noch eine Alibi Handlung gewesen wäre.
Wenn diese Veranstaltung schon auf so großen Zuspruch gestoßen ist, wäre es doch nur fair, den interessierten Bürgern auch Gelegenheit zu geben, die neu gewonnen Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung um setzen zu können.
Meines Erachtens ist da die Zeitspanne vom 24. 9. zum 4. 10. doch etwas kurz gewählt.
Sie beziehen sich auf die vielen Vorfälle die schon in den Medien waren. Warum wurde eine Veranstaltung dieser Art, dann nicht schon viel früher gemacht?
mit freundlichen Grüssen
irgendwie kommt es mir so vor, wie wenn die Veranstaltung mit Ruth Hochstätter nur noch eine Alibi Handlung gewesen wäre.
Wenn diese Veranstaltung schon auf so großen Zuspruch gestoßen ist, wäre es doch nur fair, den interessierten Bürgern auch Gelegenheit zu geben, die neu gewonnen Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung um setzen zu können.
Meines Erachtens ist da die Zeitspanne vom 24. 9. zum 4. 10. doch etwas kurz gewählt.
Sie beziehen sich auf die vielen Vorfälle die schon in den Medien waren. Warum wurde eine Veranstaltung dieser Art, dann nicht schon viel früher gemacht?
mit freundlichen Grüssen
Sehr geehrte Frau Wiederin,
es ist grundsätzlich geplant, weitere Veranstaltungen mit Ruth Hochstätter durchzuführen.
Natürlich soll durch breite Information zur Hundehaltung eine Sensibilisierung mit diesem Thema stattfinden, doch diese ersetzen keine Hundeschule und erreichen auch nicht alle Hundehalter von Feldkirch.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
es ist grundsätzlich geplant, weitere Veranstaltungen mit Ruth Hochstätter durchzuführen.
Natürlich soll durch breite Information zur Hundehaltung eine Sensibilisierung mit diesem Thema stattfinden, doch diese ersetzen keine Hundeschule und erreichen auch nicht alle Hundehalter von Feldkirch.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
1.5 von 5 (4 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
danke für Ihre Mitteilung bzw. Ihre Anfragen.
Ruth Hochstätter, zertifizierte Sachverständige für Hunde in Vorarlberg und Tirol, hat am 24. September beim Parkplatz beim Wildpark Hundehalter zu Themen wie Rückruf, Abwenden, Seitenwechsel etc. inkl. praktischem Teil informiert.
Über die Problematiken bzgl. Hundehaltung wurde bereits mehrfach berichtet: Auf der Homepage der Stadt Feldkirch, im Feldkircher Anzeiger, im Feldkirch aktuell sowie in Berichten in den VN und dem ORF (speziell Wildriss).
Die Neuregelung wurde von der Stadtvertretung Feldkirch am 4.10. beschlossen.
Im Moment laufen die Vorbereitungen für die Arbeiten in und um die Freilaufzonen ebenso werden Hinweisschilder produziert und angebracht.
Alle Hundehalter in Feldkirch werden persönlich über die zentralen Inhalte der Verordnung informiert. Im "Feldkircher Anzeiger" sowie auf der Homepage der Stadt Feldkirch wird zudem der genaue Termin bzgl. Inkrafttreten der Verordnung kommuniziert.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit