Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Hundeverordnung
Meldungsnummer | 173/2016 |
Erstellt am | 12.10.2016 um 20:22 Uhr |
Kategorie | Sport und Freizeit |
Standort |
Feldkirch 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 5 Kommentare |
Erledigt am | 13.10.2016 |
Dauer | 19 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
16 Bewertungen)
von 5 (
Heute in der VN: "Noch im August hieß es vonseiten der Stadt Feldkirch gegenüber den VN: „Wir setzen auf Informationen und hoffen auf ein respektvolles Miteinander ohne Leinenpflicht.“"
Wurde da die Bevölkerung bewußt angelogen?
Wie kann es sein, dass die Planbeilage, auf welcher die Gebiete mit Leinenzwang eingezeichnet sind, bereits am 7.7.2016 erstellt wurde?
Es gibt schwarze Schafe unter den Hundehaltern, aber die meisten sind (wie auch ich) sehr gewissenhaft, der Hund wohlerzogen und es gab nie Probleme. Wieso werden pauschal alle Hundehalter an den Pranger gestellt und in Sippenhaftung genommen?
Und: glauben Sie allen Ernstes, dass die paar Quadratmeter "Hundetreff" ausreichen, um den Bewegungsbedarf eines Hundes gemäß Tierschutzgesetz zu ermöglichen?
Wurde da die Bevölkerung bewußt angelogen?
Wie kann es sein, dass die Planbeilage, auf welcher die Gebiete mit Leinenzwang eingezeichnet sind, bereits am 7.7.2016 erstellt wurde?
Es gibt schwarze Schafe unter den Hundehaltern, aber die meisten sind (wie auch ich) sehr gewissenhaft, der Hund wohlerzogen und es gab nie Probleme. Wieso werden pauschal alle Hundehalter an den Pranger gestellt und in Sippenhaftung genommen?
Und: glauben Sie allen Ernstes, dass die paar Quadratmeter "Hundetreff" ausreichen, um den Bewegungsbedarf eines Hundes gemäß Tierschutzgesetz zu ermöglichen?
KOMMENTARE
Genau haben sie keine meiner drei Fragen beantwortet! Ich bitte um Ergänzung!
Wenn Sie schon die Beschwerden erwähnen, hätte ich hierzu noch ein paar konkrete Fragen:
Jeweils für die Jahre 2006 – 2015:
Wie viele Anzeigen gab es wegen Körperverletzung durch einen Hund?
Wie viele Anzeigen gab es wegen Wildriss durch einen Hund?
Wie viele Anzeigen gab es wegen nicht entsorgtem Hundekot?
Wieviel sonstige Anzeigen gab es (bitte Gründe nennen).
Um Antwort auf die gleichen Fragen bitte ich Sie
Jeweils für die Monate Januar bis September (Oktober) 2016.
Kam es vor, dass manche Anzeigen auffallend gehäuft von einzelnen Personen gemacht wurden?
Wie viele pro Person (natürlich anonym!)?
Wie viele Fälle von Vergiftungen und Verletzungen durch Giftködern oder Nadelködern sind Ihnen jeweils für die Jahre 2006 – 2015 sowie jeweils für die Monate Januar bis September (Oktober) 2016 zur Anzeige gebracht worden?
Wie hoch ist die Dunkelziffer?
Wie viele dieser Täter wurden gefasst?
Welche Strafe bekamen sie?
Im Voraus besten Dank für die Beantwortung dieser Fragen,
Frank Mayer
Wenn Sie schon die Beschwerden erwähnen, hätte ich hierzu noch ein paar konkrete Fragen:
Jeweils für die Jahre 2006 – 2015:
Wie viele Anzeigen gab es wegen Körperverletzung durch einen Hund?
Wie viele Anzeigen gab es wegen Wildriss durch einen Hund?
Wie viele Anzeigen gab es wegen nicht entsorgtem Hundekot?
Wieviel sonstige Anzeigen gab es (bitte Gründe nennen).
Um Antwort auf die gleichen Fragen bitte ich Sie
Jeweils für die Monate Januar bis September (Oktober) 2016.
Kam es vor, dass manche Anzeigen auffallend gehäuft von einzelnen Personen gemacht wurden?
Wie viele pro Person (natürlich anonym!)?
Wie viele Fälle von Vergiftungen und Verletzungen durch Giftködern oder Nadelködern sind Ihnen jeweils für die Jahre 2006 – 2015 sowie jeweils für die Monate Januar bis September (Oktober) 2016 zur Anzeige gebracht worden?
Wie hoch ist die Dunkelziffer?
Wie viele dieser Täter wurden gefasst?
Welche Strafe bekamen sie?
Im Voraus besten Dank für die Beantwortung dieser Fragen,
Frank Mayer
Sehr geehrter Herr Mayer,
gerne lade ich Sie zu einem Gespräch in das Rathaus Feldkirch ein, bei dem hoffentlich ein großer Teil Ihrer Fragen geklärt werden kann.
Sie können sich gerne bezüglich eines passenden Termins bei mir melden unter martina.podgornik@feldkirch.at oder telefonisch unter 05522/304-1114.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
gerne lade ich Sie zu einem Gespräch in das Rathaus Feldkirch ein, bei dem hoffentlich ein großer Teil Ihrer Fragen geklärt werden kann.
Sie können sich gerne bezüglich eines passenden Termins bei mir melden unter martina.podgornik@feldkirch.at oder telefonisch unter 05522/304-1114.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
Da diese Fragen wohl für einige andere Bürger dieser Stadt ebenso interessant sind, möchte ich Sie bitten, diese Fragen auch hier in der Öffentlichkeit zu beantworten. Und zwar detailliert, und zwar auch noch die drei meiner ursprünglichen Frage.
Besten Dank,
Frank Mayer
Besten Dank,
Frank Mayer
Sehr geehrter Herr Mayer,
inhaltliche Fragen zum Ermittlungsverfahren beantworten wir ausschließlich persönlich. Gerne erneuere ich meine Einladung zu einem Gespräch und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
inhaltliche Fragen zum Ermittlungsverfahren beantworten wir ausschließlich persönlich. Gerne erneuere ich meine Einladung zu einem Gespräch und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit
1.18182 von 5 (11 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
die von der Stadtvertretung beschlossene Regelung beinhaltet keine generelle Leinenpflicht. Leider haben sich die Beschwerden unterschiedlichster Personengruppen über Wildrisse, freilaufende Hunde, Verunreinigungen, Übertretungen in Naturschutzgebieten etc. gehäuft. Aus diesem Grund sah sich die Stadt Feldkirch nach vielen Gesprächen veranlasst, hier entsprechende Richtlinien zu erstellen.
Dieses Thema beschäftigt die Stadt Feldkirch seit mehreren Jahren. Es wurde bereits im Vorfeld überlegt, wie eine etwaige Regelung aussehen könnte. Aus diesem Grund scheint auch das von Ihnen angeführte Datum auf.
Neben den fünf Hundetreffs wird auch eine Flanierzone eingerichtet, die sich direkt an der Ill befinden wird.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martina Podgornik
Amt der Stadt Feldkirch
Öffentlichkeitsarbeit