Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Häufende Verspätung der Linie 7
Meldungsnummer | 166/2016 |
Erstellt am | 03.10.2016 um 23:59 Uhr |
Kategorie | Stadtbus |
Standort |
Liechtensteinerstraße 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 04.10.2016 |
Dauer | 9 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Ab 16 Uhr bildet sich durch den Verkehr auf der Liechtensteinerstraße inzwischen bald werktäglich Stau. Das wirkt sich auch auf die Linie 7 aus, die durch den Verkehr auf der Letze zu der Zeit i. d. R. schon ca. 5 Minuten verspätet ist. Bei Stau auf der Liechtensteinerstraße kommen nochmals rund 5 Minuten dazu. Daher verpasst man oft die S-Bahn, weiters ist der Bus wiederkehrend erst nach der planmäßigen Retourfahrt am Bahnhof. Um diese Zeit kann man sich daher leider nicht auf den Bus verlassen, was sicher nicht in unser aller Interesse ist.
Sind Maßnahmen denkbar, um der Unverlässlichkeit des 7ners im neuen Fahrplan entgegenzuwirken, z. B. durch Umfahren der Liechtensteinerstraße (Legerstraße – Grißstraße – Dorfstraße)?
Sind Maßnahmen denkbar, um der Unverlässlichkeit des 7ners im neuen Fahrplan entgegenzuwirken, z. B. durch Umfahren der Liechtensteinerstraße (Legerstraße – Grißstraße – Dorfstraße)?
KOMMENTARE
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
danke für Ihren Beitrag. Ihre Feststellung, dass sich die Linie 7 auf der Liechtensteinerstraße am Nachmittag des Öfteren verspätet, ist völlig richtig. Neben dem hohen Verkehrsaufkommen auf der Liechtensteinerstraße sind der vermehrte Autoverkehr über die Letze und die beengten Straßenverhältnisse weitere Gründe für die Verspätung der Linie 7.
Wie wir Ihnen schon bei anderen Gelegenheiten mitgeteilt haben, sind wir uns der Situation bewusst. Mit den zuständigen Stellen bei der Stadt Feldkirch und der Gemeinde Frastanz laufen intensive Gespräche für verschiedenste Lösungsansätze wie z. B. Linienführung, Fahrzeitenverlängerung, bauliche und verkehrstechnische Maßnahmen um die Fahrplanstabilität der Linie 7 ganztägig zu gewährleisten.
Freundliche Grüße
Nina Kräutler-Ferrari
Stadtwerke Feldkirch
Stadtbus