Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Sammelmeldung
Meldungsnummer | 62/2017 |
Erstellt am | 10.04.2017 um 13:31 Uhr |
Kategorie | Straßenerhaltung |
Standort |
Ardetzenbergstraße 10 b 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 10.04.2017 |
Dauer | 0 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Nachdem die Meldung am Scherbentelefon keine Wirkung gezeigt hat, diese schriftlich:
a) Am unteren Podest der Himmelsstiege (in der Churerstraße) ist ein Geländerstück weggebrochen (worden) und hängt lose im Geländer.
Weitere neue Meldungen:
b) Am oberen Ende der Himmelsstiege 1. Teil, in der Ardetzenbergstraße also, ist der Poller umgefahren worden und nur lose aufgesteckt.
c) Unterm Institut St. Josef, Verwaltungsgebäude rechts, auf dem Grund von der Ardetzenbergstraße aufwärts wächst eben großflächig Düsiges Springkraut, ein invasiver Neophyt! Dieses Pflanzen sollten dringend bodennah gemäht oder ausgerissen werden, bevor es sich per Samen um bis zu 8 m (!) ausweitet.
Die Schwestern fühlen sich nicht zuständig; das sei ein Streifen, wo eine Leitung der Stadt im Boden verläuft...
d) Am oberen Beginn der Kaiserstiege, viel benutzt von Schülerinnen von St. Josef fehlt ein abgedeckter Abfallkorb, laufend wird dort Abfall weggeworfen.
Danke für Behebung!
Franz Waldenberger
a) Am unteren Podest der Himmelsstiege (in der Churerstraße) ist ein Geländerstück weggebrochen (worden) und hängt lose im Geländer.
Weitere neue Meldungen:
b) Am oberen Ende der Himmelsstiege 1. Teil, in der Ardetzenbergstraße also, ist der Poller umgefahren worden und nur lose aufgesteckt.
c) Unterm Institut St. Josef, Verwaltungsgebäude rechts, auf dem Grund von der Ardetzenbergstraße aufwärts wächst eben großflächig Düsiges Springkraut, ein invasiver Neophyt! Dieses Pflanzen sollten dringend bodennah gemäht oder ausgerissen werden, bevor es sich per Samen um bis zu 8 m (!) ausweitet.
Die Schwestern fühlen sich nicht zuständig; das sei ein Streifen, wo eine Leitung der Stadt im Boden verläuft...
d) Am oberen Beginn der Kaiserstiege, viel benutzt von Schülerinnen von St. Josef fehlt ein abgedeckter Abfallkorb, laufend wird dort Abfall weggeworfen.
Danke für Behebung!
Franz Waldenberger
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
besten dank für Ihre Meldungen. Wir werden alle Missstände prüfen und gegebenenfalls beheben.
mfG
Uwe Bächle
Amt der Stadt Feldkirch
Leiter Stadtbauhof