Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Feldkirch. Herzlich willkommen
Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!

Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.

Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.

Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!

Wolfgang Matt
Bürgermeister


P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite

Gefahren bei Schutzweg bei der Ampelkreuzung "Ambergpark", Levis

Meldungsnummer 61/2019
Erstellt am 11.05.2019 um 23:26 Uhr
Kategorie Verkehrssicherheit
Standort Amberggasse 4
6800 Feldkirch
Status Erledigt
Kommentare 2 Kommentare
Erledigt am 13.05.2019
Dauer 1 Tag
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Guten Abend !

Als tägliche Benutzer dieses stark frequentierten Schutzweges an der Ampelkreuzung > Ambergpark in Levis < beobachten wir seit geraumer Zeit eine u.M.n. überdurchschnittliche Häufigkeit von "rote Ampel" missachtenden PKW-Lenkern, welche aus Richtung Stadt kommend nach Altenstadt unterwegs sind.

Umgekehrt fallen Lenker aus Altenstadt kommend in dieser Hinsicht fast nie auf.

Diesen Zebrastreifen benutzen wirklich sehr viele Menschen, bedingt durch die vielen Besucher der Ambergpark-Geschäfte/Büros.

Selbst lassen wir einige Sekunden mehr verstreichen mit mehrfachem Blick Stadtein/-auswärts, bis wir sicher sind, dass kein Lenker die Anhalteregel vor einer roten Ampel nur "als Empfehlung" betrachtet.

Weshalb gerade diese Kreuzung besonders anfällig für "Rotsünder" ist, kann ich mir nicht erklären. Auf die links Abbiegenden vom Ambergparkplatz ausfahrende PKWs Richtung Altenstadt ist ebenfalls ganz besonders zu achten, wenn einem Gesundheit und Leben lieb ist.

Die rein technische Möglichkeit, eine Fahrtrichtung später als die andere auf Rot zu schalten, ist hier vermutlich nicht installiert worden.

Eine Kontrolle durch die Exekutive habe ich persönlich hier leider noch nie gesehen. Es ist zwar eine Tafel aufgestellt mit Hinweis auf die Kinderfrequenz.

Eine positive Wirkung auf die Lenker scheint diese Hinweistafel hier nur in minimalen Dosen zu haben. Wenn hier eine Kamera die Missachtungen fotografieren könnte, wäre sie vermutlich sehr schnell bezahlt.

Mit freundlichen Grüßen
Fam. Mündle

KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 13.05.2019 um 11:18 Uhr
Titel: AW: Gefahren bei Schutzweg bei der Ampelkreuzung "Ambergpark", Levis
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrte Meldungslegerin,

die Steuerung der Ampelanlage im Bereich der L 190 - Ambergpark fällt in die
Zuständigkeit des Landesstraßenbauamtes, die Überwachung der Lichtsignalanlage
(Rotlicht-Überschreitungen) obliegt der Polizeiinspektion Feldkirch. Wir werden
ihre Wahrnehmungen und Anregungen an die zuständigen Stellen weiter leiten.

Mit freundlichen Grüßen


Armin Nachbaur
Amt der Stadt Feldkirch
Städtische Sicherheitswache
 
Profilbild
VerfasserIn der Meldung
Kommentar erstellt am: 13.05.2019 um 13:13 Uhr
Titel: AW: AW: Gefahren bei Schutzweg bei der Ampelkreuzung "Ambergpark", Levis
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Nachbaur !

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Weiterleitungen an die zuständigen Fachabteilungen.

Mit freundlichen Grüßen

Fam. Mündle
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN
 
MELDE DICH HIER AN