Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Mittelschule Oberau Ampel
Meldungsnummer | 128/2015 |
Erstellt am | 24.09.2015 um 15:17 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort | 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 24.09.2015 |
Dauer | 2 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
3 Bewertungen)
von 5 (
Es ist jeden Morgen dasselbe Theater. Ein paar Schüler kommen und betätigen den Ampelknopf.
Gleich darauf die nächsten Schüler. Ein unerträglicher Stop and Go Verkehr. Als die Ampel kaputt war, funktionierte der fliessende Verkehr wesentlich besser.
Meistens sieht man auch noch Jungpolizisten herum stehen die nur schauen... Daher mein Vorschlag:
Diese Polizisten von 7-8h / 12-13h / 16-17.30h sinnvoll als Schülerlotsen einsetzen. Somit ist die Sicherheit der Kinder gegeben
und ein fliessender Verkehr für die arbeitenden Autofahrer gewährleistet. Als Nebeneffekt eine sinnvolle Beschäftigung für die Polizisten und eine Kostensenkung durch die ausgeschaltete Ampel. (Polizisten kosten so oder so Geld !)
Gleich darauf die nächsten Schüler. Ein unerträglicher Stop and Go Verkehr. Als die Ampel kaputt war, funktionierte der fliessende Verkehr wesentlich besser.
Meistens sieht man auch noch Jungpolizisten herum stehen die nur schauen... Daher mein Vorschlag:
Diese Polizisten von 7-8h / 12-13h / 16-17.30h sinnvoll als Schülerlotsen einsetzen. Somit ist die Sicherheit der Kinder gegeben
und ein fliessender Verkehr für die arbeitenden Autofahrer gewährleistet. Als Nebeneffekt eine sinnvolle Beschäftigung für die Polizisten und eine Kostensenkung durch die ausgeschaltete Ampel. (Polizisten kosten so oder so Geld !)
KOMMENTARE
Hallo Herr Lins,
das ist weder eine Antwort noch eine Lösung.
Wie ich sehe ist dies für sie ein belangloser Chat.
Daher werde ich mich an höhere Instanzen wenden, gegebenenfalls auch in den Medien.
Danke ihnen trotzdem das sie sich so "schnell" gemeldet haben...
Wünsche noch eine angenehme Zeit.
LG René
das ist weder eine Antwort noch eine Lösung.
Wie ich sehe ist dies für sie ein belangloser Chat.
Daher werde ich mich an höhere Instanzen wenden, gegebenenfalls auch in den Medien.
Danke ihnen trotzdem das sie sich so "schnell" gemeldet haben...
Wünsche noch eine angenehme Zeit.
LG René
3 von 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Sehr geehrter Herr Köchle,
die Sicherheit unserer Kinder auf dem Weg zur Schule und in den Kindergarten hat für uns oberste Priorität. Leider ist das hohe Verkehrsaufkommen morgens und mittags enorm und kann schon mal dazu führen, dass der motorisierte Verkehr anhalten muss.
Die Lichtsignalanlage ist jedenfalls ein wichtiger Beitrag für den sicheren Schul- und Kindergartenweg und schützt die schwächsten Verkehrsteilnehmer vor den „arbeitenden Autofahrern“, wie Sie sie nennen.
Peter Lins
Amt der Stadt Feldkirch
Kommandant Städtische Sicherheitswache