Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Radfahrer auf Gehsteig
Meldungsnummer | 112/2023 |
Erstellt am | 25.03.2023 um 16:17 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort |
Hirschgraben 6800 Stadt Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 5 Kommentare |
Erledigt am | 27.03.2023 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Aufgrund der Kapfbaustelle kommt es mittlerweile mehrmals täglich vor, dass Radfahrer, die früher die Radstraße Churer Straße nutzten, nun den Gehsteig auf der Liechtensteinerstraße entlang fahren und so Fußgänger gefährden. Hier sollte dringend etwas unternommen werden.
KOMMENTARE
Absteigen und schieben?!
Sehr geehrte Meldungslegerin,
danke für Ihre Mitteilung.
An einer Verbesserung dieser Situation wird bereits gemeinsam in Zusammenarbeit von der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, dem Landesstraßenbauamt und der Stadt Feldkirch gearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Statthaler
Amt der Stadt Feldkirch
Städtische Sicherheitswache
danke für Ihre Mitteilung.
An einer Verbesserung dieser Situation wird bereits gemeinsam in Zusammenarbeit von der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, dem Landesstraßenbauamt und der Stadt Feldkirch gearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Statthaler
Amt der Stadt Feldkirch
Städtische Sicherheitswache
Die Radlobby Vorarlberg hat vor Monaten (die VN haben berichtet) genau vor dieser Situation gewarnt.
Wie wärs wenn man den Autos über die Illbrücke ein Teil der rechten Spur Richtung Liechtenstein nimmt damit die Radfahrer auf dieser Seite weiterfahren können? Müsste halt dann die Linksabbiegespur zum Gericht als normale Fahrspur hernehmen. Aber als Radfahrer zuerst beim Gericht die Strassenseite wechseln um dann am Churer Tor wieder nach links rüber zu müssen auf den Radweg Richtung Bahnhof macht bei dem ständigen Autoverkehr wenig Sinn, von der Gefahr Mal ganz abgesehen
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!