Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Verkehrsspiegel Carinagasse/Liechtensteiner Straße
Meldungsnummer | 75/2023 |
Erstellt am | 28.02.2023 um 20:50 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort |
Carinagasse 6800 Stadt Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 01.03.2023 |
Dauer | 16 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
An der Kreuzung Carinagasse/Liechtensteiner Straße, beim Zebrastreifen, wird ein Spiegel benötigt. Wenn man vom Krankenhaus über die Carinagasse kommt und nicht über den rechten Bogen bei der Liechtensteiner Straße fahren will, sondern „geradeaus“, die Carinagasse weiter, sieht man, wenn es sich von der Ampel her zurückstaut, aufgrund der dort stehenden (hohen) Autos nicht um die Kurve. Man kann stets nur riskant und auf Gutdünken nach links (in der Kurve) abbiegen. Es kam bei mir selbst schon zu ein paar gefährlichen Situationen!
Wenn ein Spiegel vorhanden wäre, könnte man den Gegenverkehr viel früher einsehen.
Auf diesen, bereits aufgestellten, Verkehrszeichen (Fußgängerübergang und Sackgasse) müsste ein Spiegel angebracht werden. Ich habe auf den beigefügten Fotos jeweils gelbe Markierungen gemacht, welche anzeigen, wo der Spiegel montiert werden müsste.
Wenn ein Spiegel vorhanden wäre, könnte man den Gegenverkehr viel früher einsehen.
Auf diesen, bereits aufgestellten, Verkehrszeichen (Fußgängerübergang und Sackgasse) müsste ein Spiegel angebracht werden. Ich habe auf den beigefügten Fotos jeweils gelbe Markierungen gemacht, welche anzeigen, wo der Spiegel montiert werden müsste.
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Danke für ihren Hinweis.
Die von ihnen beschriebene Situation wurde vor Ort geprüft. Der Kreuzungsbereich liegt in einer 30 km/h Zone. Die vorhandenen Sichtverhältnisse sind bei entsprechender Fahrweise -- der Lenker eines Fahrzeuges hat die Fahrgeschwindigkeit den gegebenen Umständen, insbesondere den Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen, anzupassen und hat sich somit langsam und vorsichtig der Kreuzung zu nähern -- aus Sicht der Stadtpolizei ausreichend.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Statthaler
Amt der Stadt Feldkirch
Städtische Sicherheitswache