Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Verkehrsspiegel Waldfriedgasse/Bahnhofsstraße L190
Meldungsnummer | 45/2016 |
Erstellt am | 29.03.2016 um 12:20 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort |
Waldfriedgasse 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 04.04.2016 |
Dauer | 6 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Gefahrenzone durch nicht einsehen des Gehsteiges bei Ausfahrt aus der Waldfriedgasse auf die Bahnhofsstraße. Durch den hohen Zaun bzw. Hecke auf der rechten Seite der Einmündung Waldfriedgasse in die Bahnhofsstraße, werden vor allem kleinere Personen (zB Schüler etc) nicht gesehen. Damit ich als Autofahrer aber auf die Bahnhofsstraße sehe, muss ich auf dem dort befindlichen Zebrastreifen halten. Es wäre sehr gut und auch der Sicherheit für kleinere Personen dienlich, wenn ein Verkehrsspiegel angebracht werden könnte! Durch die Nähe von Schule(n) und Kindergarten befinden sich vor allem am Morgen und Mittags viele kleinere Personen in diesem Kreuzungsbereich.
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Vorab besten Dank für Ihren Hinweis. Die Straßenverkehrsordnung normiert,
dass Fahrzeuglenker einem Fußgänger der sich auf einem Schutzweg befindet
oder diesen erkennbar benützen will, das unbehinderte und ungefährdete
Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen haben. Dazu muss sich der Lenker einem
Schutzweg mit einer solchen Geschwindigkeit nähern, dass er sein Fahrzeug vor
dem Schutzweg falls erforderlich auch anhalten kann. Zudem liegt der Schutzweg
im Schnittpunkt einer Kreuzung an welcher der Lenker "Vorrang Geben" muss und
sich somit aufgrund der Vorrangregelung zusätzlich entsprechend langsam und
vorsichtig der Kreuzung zu nähern hat.
Die Installierung eines Verkehrsspiegels sehen wir kritisch. Eine solche Verkehrsanlage
ermöglicht in der Regel nur den Blick auf einen Teilbereich der Kreuzung. Sieht der
Lenker über den Verkehrsspiegel in diesem Teilbereich keine Fußgänger oder sonstigen
Verkehrsteilnehmer, neigt er dazu, aufgrund dessen mit unverminderter Geschwindigkeit
in den Kreuzungsbereich einzufahren. Dabei besteht die Gefahr, dass Verkehrsteilnehmer
außerhalb des durch den Verkehrsspiegel erfassten Blickfeldes übersehen werden.
Laut Auskunft der Abteilung Stadtplanung ist längerfristig eine Umgestaltung der
Kreuzung geplant.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Nachbaur
Amt der Stadt Feldkirch
Städtische Sicherheitswache