Liebe Feldkircherinnen und Feldkircher!
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Sie möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass Feldkirch lebenswert bleibt? Sie können gewisse Verbesserungen aber nicht persönlich bewerkstelligen? Dann nutzen Sie den praktischen Online-Dienst „Schau auf Feldkirch“.
Über die Website oder mit der gleichnamigen App für Ihr Smartphone erreichen Ihre Hinweise und Anliegen direkt die Stadt Feldkirch. Egal ob Schäden, Mängel oder andere Ärgernisse – die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Ihr Anliegen bemühen. Wir freuen uns aber auch über ein Lob.
Mir liegt Feldkirch am Herzen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann unterstützen Sie uns: Schauen wir gemeinsam auf Feldkirch!
Wolfgang Matt
Bürgermeister
P.S. Wir ersuchen um Verständnis, dass anonymisierte Meldungen gelöscht werden und auf Meldungen nur eine Antwort von Seiten der Stadt erfolgt.
Zurück zur Startseite
Zufahrt Rösslepark / Goasszipfel / Montforthaus
Meldungsnummer | 138/2015 |
Erstellt am | 22.10.2015 um 20:06 Uhr |
Kategorie | Verkehrssicherheit |
Standort | 6800 Feldkirch |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 23.10.2015 |
Dauer | 14 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Es kommt immer wieder vor dass KFZ-Lenker von der Neustadt kommend durch den Goasszipfel in Richtung Rösslepark fahren. In weiterer Folge versuchen diese KFZ-Lenker zwischen den Absperrungen und Bäumen beim Gasthaus IlGusto auf den Platz vor dem Montforthaus zu fahren oder kehren noch vor den Absperrungen wieder um.
Dies führt immer wieder zu gefährlichen Situationen mit den Fussgängern und Radfahrern in der gekennzeichneten Fussgängerzone und führt zudem zu unnötigen Lärmbelästigungen der Anrainer.
Vielleicht kann die Beschilderung bei der Zufahrt zum Goasszipfel verbessert werden ?
Dies führt immer wieder zu gefährlichen Situationen mit den Fussgängern und Radfahrern in der gekennzeichneten Fussgängerzone und führt zudem zu unnötigen Lärmbelästigungen der Anrainer.
Vielleicht kann die Beschilderung bei der Zufahrt zum Goasszipfel verbessert werden ?
KOMMENTARE
Die Anbringung eines Schildes für Sackgasse, könnte Sicher eine bessere Wirkung haben, da die Fahrer dann wissen, dass sie nicht weiterkommen und umdrehen müssen. Beim Schild Fußgängerzone nehmen vermutlich doch viele an, am anderen Ende irgendwo wieder ausfahren zu können.
4 von 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Vorab besten Dank für Ihre Information.
Der Beginn der Fußgängerzone Höhe Einfahrt in den sogenannten
"Goaßzipfel" ist mit dem Hinweiszeichen "Fußgängerzone" gekennzeichnet.
Das Verkehrszeichen weist eine Größe von 160 x 48 cm auf. Um Verkehrsteilnehmer
den Beginn der Fußgängerzone deutlich anzukünden, wurde das Hinweisschild
vom rechten Straßenrand (in Richtung Montforthaus gesehen) ca 3 Meter in Richtung
Fahrbahnmitte gerückt. Die öffentliche Verkehrsfläche Neustadt liegt in der 30 km/h-Zone.
Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit und der im Straßenverkehr
gebotenen Aufmerksamkeit, ist das Straßenverkehrszeichen für jedermann deutlich erkennbar.
Armin Nachbaur
Amt der Stadt Feldkirch
Städtische Sicherheitswache